Reiten auf dem Längenhof
Kindernachmittage
Spiel und Spaß liegen hier im Vordergrund. Wir machen viel Verschiedenes. Bodenarbeit, Spaziergänge, Parcours, Ponypflege, Wissen rund um’s Pony, Spiele und Rätsel. Manchmal reiten wir, es gibt aber auch Nachmittage wo alles auf dem Boden passiert. Es ist also keine (!) Reitstunde in dem Sinne.
Gerne dürfen die Kinder gebracht und geholt werden. Sich in einer Gruppe mit anderen Kindern zurecht zu finden, mit anderen zusammen zu arbeiten, Gleichaltrigen und / oder mit Altersunterschied, ist ein Grund, warum wir diese Nachmittage gerne anbieten möchten. Auf sich gestellt und mit der helfenden Hand der Aufsichtsperson, ist der Mut oft grösser sich mit anderen zusammen zu tun und neue Bänder zu knüpfen.
Selbstverständlich werden wir den ein oder anderen Nachmittag im Jahr organisieren, an dem Sie, als Eltern, eingeladen sind. Wo Ihnen die Kinder zeigen dürfen, was sie tun und lernen dürfen, während unserer Nachmittage.
Reitstunden
Reitstunden sind, zumindest zu Beginn, Einzelstunden. Sollten die Kinder mit ihren Freunden oder Geschwistern zusammen in die Stunde kommen wollen, so ist das nach einer gewissen Zeit auch möglich.
MuKi -Reiten
Das Mutter – (oder Vater) Kind Reiten bietet sich vor allem für die Kleinsten bis 4 Jahre an. Während das Kind auf dem Pony sitzt und mit den Eindrücken und dem Reitgefühl, Gleichgewicht, Koordination und Taktgefühl beschäftigt ist, spazieren wir eine Runde durch das schöne Schaaner Riet. Natürlich pflegen wir das Pony vor und nach unserem Spaziergang auch zusammen. Da die Kleinen mit Gleichgewicht und Muskulatur noch in der Ausbauphase stecken, geht ein Elternteil immer neben dem Kind her, während wir das Pony führen. Um sicher zu gehen, dass niemand vom Pony rutscht.
Abo / Abmeldungen
Haftung
Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung / Verantwortung für Unfälle, Krankheit oder Sachschäden die Teilnehmer betreffen oder verursachen könnten. Für Schäden an der Anlage haftet der Verursacher. Eine Unfallversicherung sowie eine Versicherung für das Reiten fremder Pferde ist Sache der Teilnehmer.
Für Fragen und Termine melden Sie sich gerne bei Sabrina Kessler unter 079 383 00 65 oder sabrina.kessler@gmx.ch.
Spiel und Spaß liegen hier im Vordergrund. Wir machen viel Verschiedenes. Bodenarbeit, Spaziergänge, Parcours, Ponypflege, Wissen rund um’s Pony, Spiele und Rätsel. Manchmal reiten wir, es gibt aber auch Nachmittage wo alles auf dem Boden passiert. Es ist also keine (!) Reitstunde in dem Sinne.
- Der Kindernachmittag findet am Mittwoch statt. Es wird eine Gruppe von max. 6 Kindern geben. Das Mindestalter beträgt 5 Jahre. Das max. Alter liegt bei 14 Jahren.
- Dauer: 14.00 – 16.30
- Er findet außerdem bei jedem Wetter statt. Dies bedingt dem Wetter entsprechende Kleidung.
- Kosten: 50.- pro Nachmittag. Auch hier kann ein 10er Abo gekauft werden. Das 10er Abo ist auch für die Reitstunden nutzbar.
- Diese Nachmittage finden ohne Eltern statt.
Gerne dürfen die Kinder gebracht und geholt werden. Sich in einer Gruppe mit anderen Kindern zurecht zu finden, mit anderen zusammen zu arbeiten, Gleichaltrigen und / oder mit Altersunterschied, ist ein Grund, warum wir diese Nachmittage gerne anbieten möchten. Auf sich gestellt und mit der helfenden Hand der Aufsichtsperson, ist der Mut oft grösser sich mit anderen zusammen zu tun und neue Bänder zu knüpfen.
Selbstverständlich werden wir den ein oder anderen Nachmittag im Jahr organisieren, an dem Sie, als Eltern, eingeladen sind. Wo Ihnen die Kinder zeigen dürfen, was sie tun und lernen dürfen, während unserer Nachmittage.
Reitstunden
Reitstunden sind, zumindest zu Beginn, Einzelstunden. Sollten die Kinder mit ihren Freunden oder Geschwistern zusammen in die Stunde kommen wollen, so ist das nach einer gewissen Zeit auch möglich.
- Kosten: 50.- pro Lektion, bar oder mit Twint nach der jeweiligen Lektion. Es besteht auch die Möglichkeit ein 10er Abo für 475.- zu lösen. Bar, Twint oder E-Banking sind hier möglich.
- Dauer: zwischen 60 – 90min. Das Pony wird von euch selbst geholt, fertig gemacht und am Ende auch versorgt.
- Termine können gerne nach Absprache vereinbart werden. Mittwochnachmittage sind nicht möglich, wegen den Kindernamis.
- Mitnehmen: Wetterfeste Kleidung in der man sich gut bewegen kann, sowie keine Knöpfe oder Reisverschlüsse am Hosenboden haben. Gutes Schuhwerk und ein Helm (Auch Velohelm möglich).
MuKi -Reiten
Das Mutter – (oder Vater) Kind Reiten bietet sich vor allem für die Kleinsten bis 4 Jahre an. Während das Kind auf dem Pony sitzt und mit den Eindrücken und dem Reitgefühl, Gleichgewicht, Koordination und Taktgefühl beschäftigt ist, spazieren wir eine Runde durch das schöne Schaaner Riet. Natürlich pflegen wir das Pony vor und nach unserem Spaziergang auch zusammen. Da die Kleinen mit Gleichgewicht und Muskulatur noch in der Ausbauphase stecken, geht ein Elternteil immer neben dem Kind her, während wir das Pony führen. Um sicher zu gehen, dass niemand vom Pony rutscht.
- Eine Lektion kostet 50.-. Auch hier besteht die Möglichkeit ein 10er Abo für 475.- zu kaufen. Bar, Twint oder E-Banking sind hier möglich
- Dauer: ca. 60min.
- Termine können gerne nach Absprache vereinbart werden. Mittwochnachmittage sind nicht möglich, wegen den Kindernamis.
- Mitnehmen: Wetterfeste Kleidung, in der man sich gut bewegen kann, sowie keine Knöpfe oder Reisverschlüsse am Hosenboden haben, gutes Schuhwerk und ein Helm (Auch Velohelm möglich).
Abo / Abmeldungen
- Das Abo kostet 475.- und ist ein Jahr ab Ausstellungsdatum gültig.
- Es enthält 10 Lektionen.
- Es ist für alle Reitstunden auf dem Längenhof nutzbar, genauso auch für die Kindernachmittage.
- Abmeldungen müssen 24 Std. im Voraus erfolgen, ansonsten muss die Lektion leider berechnet werden. Dies gilt selbstverständlich nicht, wenn die Lektion von uns verschoben werden muss.
Haftung
Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung / Verantwortung für Unfälle, Krankheit oder Sachschäden die Teilnehmer betreffen oder verursachen könnten. Für Schäden an der Anlage haftet der Verursacher. Eine Unfallversicherung sowie eine Versicherung für das Reiten fremder Pferde ist Sache der Teilnehmer.
Für Fragen und Termine melden Sie sich gerne bei Sabrina Kessler unter 079 383 00 65 oder sabrina.kessler@gmx.ch.